Eigenschaften
Flexibilität
Einsatz in extrem schmalen Silos; Kurzhub-Funktion für schnelle Messzyklen
Sicherheit
Intelligente Rettungsroutine bei Verschüttung des Tastgewichts; kein Produkteintrag ins Gehäuse durch Verwendung der Doppelrolle (Option)
Nutzerfreundlichkeit
Ohne Nachjustierung bei wechselnden Produkten
Hintergrund
Die Füllstandmessung mithilfe des MBA369 erfolgt durch automatisierte mechanische Lotungsvorgänge. Ein Tastgewicht wird an einem Stahlseil in den Behälter gesenkt. Trifft es auf die Füllgutoberfläche, stoppt der Antriebsmotor automatisch. Über die Messung der ausgefahrenen Seillänge ergibt sich die Füllhöhe, die sofort angezeigt wird. Eine „sanfte“ Motorsteuerung beugt Schwingungen und Pendelbewegungen des Tastgewichts vor. Wird das Tastgewicht verschüttet, erkennt der MBA369 dies automatisch und startet eine intelligente Rettungsroutine, die das Lot mit möglichst geringer Zugkraft befreit.
Für die Messung von Sedimentständen in Flüssigkeiten wird ein Siebgewicht verwendet. Das Siebgewicht taucht in die Flüssigkeit ein und trifft unterhalb der Luft-Flüssigkeits-Trennschicht auf das Sediment. Dann stoppt der Antriebsmotor automatisch. Die staubdichte Verkapselung aller elektronischen Komponenten sowie das korrosions- und reißfeste Lotseil aus Edelstahl machen den MBA369 universell einsetzbar.