Die Nordzucker AG vertraut bei der Überwachung der Abfüllung in der Produktion auf unsere Füllstandsmesstechnik. Das Messgerät MBA700 ist essenziell für den sicheren und effizienten Betrieb der Produktionsanlagen.
Die Nordzucker AG, zu der auch das Werk in Schladen zählt, gehört zu den führenden Unternehmen der Zuckerindustrie in Europa. Mit modernsten Technologien und umfassender Expertise produziert das Unternehmen hochwertige Zuckerprodukte aus Zuckerrüben und Zuckerrohr. Nordzucker ist bekannt für seine nachhaltige und effiziente Produktion, die sowohl höchste Qualitätsstandards als auch umweltfreundliche Prozesse berücksichtigt. Durch kontinuierliche Innovation und präzise Fertigung gewährleistet Nordzucker die zuverlässige Belieferung seiner Kunden mit erstklassigem Kristallzucker. Nordzucker vertraut bei der Überwachung der Abfüllung in der Produktionskette auf die hochpräzise Füllstandsmesstechnik der Firma MBA Instruments GmbH, einem führenden Hersteller in diesem Bereich. Die Messtechnik ist essenziell für den sicheren und effizienten Betrieb der Produktionsanlagen.
In der Produktionskette von Nordzucker wird der Kristallzucker mittels eines Gurtbecherwerks in einen Vorlagebehälter gefördert, der speziell für die Absackung in Bigbags vorgesehen ist. Dieser Prozess findet im Service Center statt, wo Verladung und Absackung koordiniert werden. Eine präzise Füllstandsmessung ist dabei unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Sichere Überwachung in der Kristallzuckerproduktion
Die Füllstandsmesstechnik von MBA spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Überfüllungen und Rückstaus. Sollte es zu einer Überfüllung kommen, besteht das Risiko eines Rückstaus des Zuckers, was zu einem ineffizienten Betrieb und möglichen Schäden an der Anlage führen kann. Um dieses Szenario zu verhindern, ist der Einsatz eines zuverlässigen Füllstandsmelders unabdingbar. Der Melder erkennt den kritischen Füllstand und löst unmittelbar einen Alarm aus, der dem Anlagenfahrer über das Prozessleitsystem gemeldet wird. Dadurch können sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um den Betrieb sicher und effizient fortzuführen.
Nordzucker setzt auf die langjährige Erfahrung des Vertriebsleiters Jens Kirstein: „Bei diesem Auftrag war gleich ersichtlich, dass der MBA700 das Messgerät der ersten Wahl ist. Der Einsatz erfordert eine besondere Voraussetzung bei dem Lebensmitteleinsatz aber dank der besonderen Geometrie des Schwingstabes werden Anhaftungen verhindert und Fehlermeldungen so fast komplett reduziert.
Alle Vorteile auf den Punkt gebracht:
- Hohe Präzision: MBA-Messtechnologie gewährleistet eine exakte Füllstandsmessung in Silos und Behältern. Dies ist besonders wichtig, um eine gleichmäßige und kontinuierliche Produktion zu sichern und Überfüllungen zu vermeiden.
- Zuverlässige Alarmauslösung: Die Sensoren von MBA sind darauf ausgelegt, kritische Füllstände schnell zu erkennen und sofortige Alarmmeldungen auszulösen. Dies ermöglicht den Anlagenfahrern, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu Produktionsstörungen oder Schäden kommt.
- Optimierte Prozesse: Durch die präzise Füllstandsmessung und kontinuierliche Überwachung können Prozesse in der Zuckerherstellung optimiert werden. Dies führt zu einer besseren Kontrolle der Produktionsrate und minimiert Materialverluste.
- Robustheit und Langlebigkeit: Die Messtechnologie von MBA ist für den Einsatz in anspruchsvollen Produktionsumgebungen ausgelegt. Ihre robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten, was die Gesamtbetriebskosten senkt.
- Integration in Prozessleitsysteme: Die Produkte von MBA lassen sich nahtlos in bestehende Prozessleitsysteme integrieren. Dies ermöglicht eine einfache Überwachung und Steuerung der Produktionsanlagen, was die Effizienz weiter steigert.
Dank der zuverlässigen Füllstandsüberwachung von MBA wird die Produktion bei Nordzucker nicht nur effizient, sondern auch sicher gestaltet, was die Qualität und Kontinuität in der Zuckerherstellung gewährleistet.